Aminosäuren: Der Schlüssel zum Muskelaufbau und zur Regeneration 💪

Wer regelmäßig trainiert, kennt das Gefühl: Muskelkater, Müdigkeit, verlangsamter Fortschritt. Dabei liegt die Lösung für mehr Power, bessere Regeneration und effektiveren Muskelaufbau oft in einem kleinen, aber entscheidenden Bestandteil unserer Ernährung – den Aminosäuren.

🔬 Was sind Aminosäuren überhaupt?

Aminosäuren sind die Bausteine von Proteinen – und Proteine sind essenziell für den Aufbau und Erhalt von Muskelgewebe. Insgesamt gibt es 20 proteinogene Aminosäuren, von denen 9 essentiell sind. Das bedeutet: Unser Körper kann sie nicht selbst herstellen – wir müssen sie über die Nahrung oder Supplemente aufnehmen.

🧠 Wie wirken Aminosäuren im Körper?

Wenn du Eiweiß zu dir nimmst – sei es durch Fleisch, Fisch, pflanzliche Quellen oder Proteinshakes – wird es im Verdauungstrakt in einzelne Aminosäuren zerlegt. Diese gelangen über das Blut zu den Zellen, wo sie für verschiedene Funktionen verwendet werden:

Muskelaufbau und -reparatur (z. B. Leucin, Isoleucin, Valin – auch bekannt als BCAAs)

Hormonproduktion

Immunsystem-Stärkung

Energiegewinnung bei intensivem Training

Regeneration nach dem Training

💪 Warum sollten Sportler Aminosäuren supplementieren?

Beim intensiven Training entstehen kleine Risse in den Muskelfasern – das ist völlig normal. Doch für den Muskelaufbau müssen diese repariert und gestärkt werden. Hier kommen Aminosäuren ins Spiel:

Schnellere Regeneration: Supplementierte Aminosäuren stehen dem Körper schneller zur Verfügung als vollständige Proteine.

Schutz vor Muskelabbau: Besonders bei Diäten oder Ausdauertraining kann eine zusätzliche Zufuhr den Abbau von Muskelmasse verhindern.

Mehr Energie: Einige Aminosäuren können während des Trainings als Energiequelle dienen, vor allem wenn Kohlenhydrate knapp sind.

Zurück zum Blog